Ju-Jutsu im TSV Imsum
Landeslehrgang mit Steve Roßberg
Am 27.09.2025 war mit Steve Roßberg ein nicht nur sportlich, sondern auch beruflich sehr kompetentes Mitglied aus der AG-SV beim TSV Imsum zu Besuch. Steve brachte den anwesenden Jujutsukas verschiedene Trainingsformen in Miniszenarien näher.
Ju Jutsu - Lehrgangstag mit Stefan Gaultier
Am 27.08.2025 gab Stefan als Landessportwart des Ju-Jutsu-Verbandes Bremen e.V. sein diesjähriges Stelldichein beim TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven.
Mittags begann es für die Ju-Jutsu-Kids mit dem „Guardspiel“. Dabei ging Stefan auf das besondere Zusammenwirken von Guard und Postura ein. Natürlich demonstrierte er im Anschluss mögliche Formen der Befreiungen.
Später bei den Erwachsenen standen verschiedene „Takedowns“, wie bspw. der Reisballenwurf im Mittelpunkt, die ihre Ursprünge im Ringen oder Judo haben und in das heutige Ju-Jutsu ihren Einzug gehalten haben
Auch wenn es grundsätzlich nicht das Thema dieses Tages war, so prägte Stefan zwischendurch immer wieder den Spruch: „Armhebel wirken nicht bei jeder/jedem, aber Luftholen müssen sie alle!“
Damit ist für die bereits ausgesprochene Einladung für das nächste Jahr das Motto gesetzt.
Für Mitja zweite und letzte Mal … Deutsche Schüler:innenmeisterschaft
Auf der diesjährigen Deutschen Schüler:innenmeisterschaft in Chemnitz präsentierte Mitja Dinklage (1. Kyu JJ) vom TSV Imsum v. 1892 in Bremerhaven e. V als einziger Jujutsuka den Landesverband Bremen.
Seine Klasse BJJ U18 -85 Kg war diesmalig mit insgesamt 6 Gegnern besetzt. Nach dem er den ersten Kampf über die volle Distanz mit nur einem Vorteil mit (0:2) gegen seinen Gegner aus Hessen verlor, bekam er eine 2.Chance in der folgenden Trostrunde gegen den Vorjahressieger Roque Jemiller behaupten. Im Vorjahr konnte dieser als bereits festes Mitglieder im Deutschen Kader seine Übermacht unter Beweis stellen. In einem spannenden Kampf verlor Mitja, wenn diesmal auch nur knapp gegen den späteren Bronzemedaillengewinner. Somit erreichte Mitja den 5.Platz.
Unser Nachwuchssportler aus Bremerhaven versucht im nächsten Jahr sein Glück bei den Erwachsenen.
All in … Ju – Jutsu im TSV Imsum
Viel erfolgreicher könnte es für die Ju-Jutsu Abteilung des TSV Imsum in Bremerhaven von 1892 e. V. nach ca. 2,5-jährigem Bestehen im Jahr 2025 nicht laufen.
Bei uns finden sich ca. 60 Sportler:innen aus Geestland, Bremerhaven und den angrenzenden Gemeinden ein, berichtet der Abteilungsleiter und Haupttrainer Stephan Mischer-Dinklage. Angeboten werden:
donnerstags, 17 - 18.30 Uhr Ju-Jutsu / für Kinder ab 8 Jahren
donnerstags, 19 - 20.30 Uhr Ju-Jutsu / für Erwachsene
samstags, 11.30 – 13.00 Uhr Budofitness ab 16 Jahre
jeweils in Weddewarden in der Schulturnhalle der Anne-Frank-Schule.
Bei Interesse kontakten Sie bitte den Abteilungsleiter.
Zu den Highlights des Jahres zählten mehrere Bundeslehrgänge zu denen Großmeister, wie Michael Korn (8. Dan JJ) und Achim Hanke (9. Dan JJ) zu Gast waren. Nicht zu vergessen ist hier auch ein Landeslehrgang mit Stefan Gaultier (1. Dan BJJ).
Nach mehreren Prüfungen konnten ein Großteil der Jujutsukas ihre nächsthöhere Graduierung erlangen.
Mit der Qualifikation im Newaza als erster Jugendlicher aus Bremerhaven zur Deutschen Schüler:innenmeisterschaft war das Sportjahr für Mitja im Sommer noch nicht zu Ende. Vor dem 16-Jährigen, der in der Kindergruppe unterstützt und seit Kurzem sich auch an einer Ausbildung zum Übungsleiter versucht, lag mit seinem genau 40 Jahre älteren Trainingspartner Sven ein strammes Trainingspensum. Sven der schon vor 2 Jahren nach fast 20-jähriger Abstinenz wieder zum Ju-Jutsu gefunden hat, konnte hier in freien Praxisbezügen einmal mehr von seiner langjährigen Wettkampferfahrung profitieren. Beide Prüflinge konnten dank der Vorbereitung in ihrer Trainingsgruppe mit einer hervorragenden Leistung ihre Prüfung zum Braungurt (1. Kyu) im Ju-Jutsu ablegen.
Sven Bockelmann / Mitja Dinklage
Der Zusammenhalt und die Unterstützung in der gesamten Trainingsgruppe zeigt einmal mehr das Ju-Jutsu keine egoistische kampfbezogene Einzelsportart ist. Vielmehr geht es um ein friedliches Miteinander. Wenn überhaupt bezieht sich „Kampf“ auf den Umgang mit dem eigenen Geist und Körper. Gewaltschutz in allen Belangen steht für uns ganz oben auf der Agenda.
Bei uns sind alle Willkommen …deswegen ist Ju-Jutsu „all in“!
Großmeister A. Hanke 2024 wieder zu Besuch
Am 05. und 06.10.2024 durfte der TSV Imsum in Bremerhaven den Großmeister Achim Hanke (9. Dan JJ) zu einem Lehrgangswochenende begrüßen.
Nach einer Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Erich Reinhardt, der das Ju-Jutsu in den „Kinderschuhen“ in Deutschland mitgeprägt hat, brachte Achim auf seine ihm unnachahmliche Weise die Teilnehmenden am Samstag und Sonntag auf Betriebstemperatur und machte sie aufnahmebereit für die vielfältigen Techniken in Stand und Boden.
Zur Unterstützung hatte er als Uke seinen Sohn Alex (2. Kyu JJ) dabei,
der zur Freude aller Teilnehmenden diese teilweise anspruchsvolle Rolle als „Sparring Spatz“ übernahm.
Die Teilnehmenden reisten zu diesem Event aus Bremen, Cuxhaven, Schwerin und Berlin an.
Gemäß dem Lehrgangswochenmotto gab es für alle Graduierungen vieles zu entdecken. Neues und Altes neuinterpretiert immer mit dem Fokus darauf, dass jeder Ju-Jutsuka sich seinen Weg suchen muss und auch finden kann!
Vielen Dank von den Teilnehmenden, dem TSV Imsum und dem Ju-Jutsu Landesverband Bremen an Achim, der an diesen Lehrgangswochenende für alle zu einem Erlebnis machte.
Kindergürtelprüfung Ju-Jutsu Sommer 2024
So sehen die glücklichen Prüflinge der Ju-Jutsu Kindergruppe aus.
Trommler Cup –
Vorbereitungsturnier zur Deutsche Schülermeisterschaft (DSM)
In Vorbereitung zur DSM 2024 nahm Mitja Dinklage an dem deutsch/italienischen Jugendaustausch des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV) vom 01. - 05.05.2024 teil. Nach einem reichhaltigen Rahmenprogramm mit vielen Möglichkeiten zum Kennenlernen der Teilnehmenden ging es hier auch sportlich gut zur Sache.
Abschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit an einem Wettkampf in Phillipsburg teilzunehmen. Diese Chance zur Vorbereitung auf die DSM ließ sich Mitja natürlich nicht entgehen.
Der Trommler Cup wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal mit weit über 200 Starter:innen durchgeführt.
In einer Serie „Best of three“ gegen einen körperlich starken Gegner konnte Mitja sich nach zwei Siegen den 1. Platz in seiner Klasse sichern.
Deutsche Schülermeisterschaft im DJJV
Am Wochenende des 11. und 12. Mai 2024 starteten 3 Sportler:innen aus dem Land Bremen mit insgesamt 408 weiteren Ju-Jutsukas auf der Deutschen Schülermeisterschaft im DJJV in Nienburg an der Weser.
Am Samstag, den 11.Mai 2024 startete Mitja Dinklage aus Bremerhaven in der Disziplin "U18 JIU-JITSU MALE -85 KG".
Die Qualifikation zur Meisterschaft ohne ein wirkliches BJJ Heimtraining war schon für Mitja ein großer Erfolg. Zumal er der erste in der Geschichte des Bremerhavener Ju-Jutsu ist, der sich für eine Deutsche Schülermeisterschaft qualifizieren konnte.
Nach herausfordernden 4 Kämpfen konnte er viel Erfahrungen sammeln und belegte am Ende den 5. Platz! Am Ende nach einer kurzen Reflexion mit seinem Trainer war das Ziel einer erneuten Qualifikation für das nächste Jahr gesetzt.
Am Sonntag, den 12. Mai 2024 starteten die Bremerinnen. Auromy erkämpfte sich in der in der Disziplin "U14 JIU-JITSU FEMALE -36 kg" die Bronzemedaille! Chandra landete in der Disziplin "U14 JIU-JITSU FEMALE -44 kg" auf Platz 4!
Alle 3 haben sich wochenlang auf den Wettkampf vorbereitet und hart trainiert, um ihr Bestes zu geben.
Wir gratulieren allen und insbesondere unserem Vereinsmitglied Mitja. Seine positive Einstellung und Engagement ist ein inspirierendes Beispiel für alle Ju-Jutsukas im TSV Imsum!
Superheld:innen und mehr…
Am 02.03.2024 richtete der TSV Imsum in Bremerhaven in der Sporthalle der Anne - Frank- Schule ein erfolgreiches Lehrgangsevent mit Stefan Gautier (4.Dan JJ; 1.Dan BJJ) aus.
Stefan, Landessportwart des Verbandes, schlüpfte hier passend zu dem Motto: Spider-Techniken und deren Ein- und Übergänge in sein Superheldenkostüm.
Am frühen Nachmittag brachte er den rund 30 teilnehmenden Kids zunächst diese Technikwelt näher, dabei hatte er tatkräftige Unterstützung von Conni Bader (3.Kyu JJ, Brown Belt BJJ) vom ATS Buntentor, der hier spontan als Partner einsprang und dadurch den Lehrgang mehr als nur bereicherte.
Als Unterstützung am Rande sorgte Mitja Dinklage (2.Kyu JJ), dass die jungen Superheld:innen sprichwörtlich nicht die Wände hochgingen.
Mit nur einer knappen 30.-minütigen Pause kamen dann auch die lebenserfahrenen nicht allesamt ganz so leichtfüßigen erwachsenen Ju-Jusukas auf die Matte.
Nach Animal-Moves und einem ca. 2 - stündigem Training mit vielerlei Varianten aus der Spiderguard und verwandten Techniken gingen aber alle hochmotiviert und begeistert von der Matte.
Gemeinsames Fazit:
Mehr solcher Events … mit Kooperationen der Vereine und den Funktionsträger:innen im JJ Landesverband Bremen
Familiensporttag TSV Imsum (15.04.2023)
Am 15.04.2023 initierte der TSV Imsum mit großer Unterstützung aus dem Programm Restart des DOSB einen Familiensporttag der schwerpunktmäßig auf der neuaufgenommenen Sparte Ju-Jutsu ausgerichtet war.
Um 8.30 Uhr begann es mit einem Frühsportangebot für Interessierte. Barfüßig startete man gemeinsam mit Musik zu Bewegungsformen, die angelehnt waren an fernöstliche Muster aus dem Tai Chi und Qigong. Hierzu wurde die bereits für spätere Programmpunkte aufgebaute Judomatte genutzt. Am Ende gegen 10.00 Uhr scherzte der Übungsleitende und stellte die provakante Frage: „War dieses Angebot für das Dorf zu früh oder zu spät am Tag!“
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit einem 1,5-stündigen Budofitnessangebot. Hier wird mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Pratzen, Boxhandschuhen, Gewichten und dem klassischen Equipment aus dem Hallensport gearbeitet. Die Teilnehmenden wurden, wie man auf dem Bild erkennen kann, mit Spaß, wenn gewünscht, an ihre körperlichen Belastungsgrenzen unter Aufsicht eines geschulten Trainers herangeführt. (Bild 1)
Um 14 Uhr startete ein Lehrgang für Kinder unter 14 Jahren mit einer Reise durch die Techniken des Gelbgurtprogrammes im Ju-Jutsu mit dem Referenten Andreas Wolter 4. Dan (Meistergrad) Ju-Jutsu. (Bild 2)
Hierbei gab er auch immer wieder „Ausblicke über den Tellerrand“ hinaus. Bei der Präsentation der Techniken unterstützte Mitja Dinklage ,15 Jahre; 3 Kyu (Schülergrad) Ju-Jutsu, den Referenten. (Bild 3)
Abschließend konnten die Teilnehmenden sich neben einem Erfrischungsgetränk einen Energieboost aussuchen.
Hier war aber lange noch nicht Schluss. Jetzt konnten sich die Eltern der bereits aktiven Kids nochmals ins Zeug legen. In familiärer Atmosphäre spielten die ca. 40 Aktiven aus 12 Familien ein paar runden „Gotcha“ gegeneinander. Bei dem Mannschaftsspiel „Gotcha“ geht es darum, die Mitglieder der gegnerischen Mannschaft mit druckentlasteten Tennisbällen abzuwerfen, bevor man selbst getroffen wird. Nach kurzer Pause folgte zum Schluss ein Floorhockey – Turnier. (Bild 4+5)
Der Vorsitzende des TSV Imsum, Harald Oestmann, der diesen Tag sowie im Vorfeld den Initiator der Veranstaltung, Stephan Mischer-Dinklage (Abteilungsleiter Ju-Jutsu) in jeglicher Form unterstützte, waren sich darüber einig, dass dies eine gelungene Veranstaltung war!
# 1
# 2
# 3
# 4
# 5
Stephan Mischer-Dinklage (Bericht und Bilder)